In der Schweiz können an höheren Fachschulen (HF) auch Nachdiplomstudien (NDS) angeboten werden. Diese erlauben eine Vertiefung von Fachkompetenzen sowie eine Spezialisierung in einem bestimmten Arbeitsfeld. In der höheren Berufsbildung ist ein Diplom NDS HF zusammen mit den Höheren Fachprüfungen (HFP) zurzeit der höchste eidgenössisch anerkannte Abschluss.
Der Praxisbezug steht in einem Nachdiplomstudium im Vordergrund. Gleichzeitig haben praktisch alle Teilnehmer*innen ihre konkreten Fragestellungen, die sie aus der täglichen beruflichen Tätigkeit mitbringen. Dadurch, dass diese in den Lehrgang eingebracht werden können, wird nicht nur praxisbezogen gearbeitet, sondern die Teilnehmer*innen profitieren auch gegenseitig voneinander. Ein NDS ist somit attraktiv, weil die Vermittlung von Handlungskompetenzen und die Umsetzung des gelernten in die Praxis, eine wichtige Rolle spielen.
Das Nachdiplomstudium HF der afsain basiert auf dem Berufsprofil und den darin beschriebenen Arbeitsprozessen und Kompetenzen, welche im Rahmenlehrplan (RLP) für das NDS HF Anästhesie-, Intensiv- und Notfallpflege im Kapitel 3 beschrieben sind.
Die Afsain bietet folgende eidgenössisch anerkannten Nachdiplomstudiengänge HF an:
Das Nachdiplomstudium startet 2 Mal jährlich im Frühling und Herbst.
Allgemeine Voraussetzungen
Sie sind eine engagierte, aufgeschlossene Persönlichkeit und erfüllen folgende Voraussetzungen.
Zum NDS HF wird zugelassen, wer eine berufliche Tätigkeit im entsprechenden Gebiet nachweisen kann (Arbeitsvertrag, Bestätigung durch den Arbeitgeber). Während der gesamten Dauer des NDS HF muss die berufliche Anstellung mindestens 80% Prozent betragen (beinhaltet berufliche Tätigkeit sowie theoretische und praktische Bildungsteile)
Vorausgesetzte Qualifikationen
Zugelassen zum NDS HF sind Personen, die
über einen Abschluss als dipl. Pflegefachfrau HF / dipl. Pflegefachmann HF oder Bachelor of Science in Pflege FH oder über ein von der nach Bundesrecht zuständigen Behörde als gleichwertig anerkanntes ausländisches Diplom in Pflege verfügen.
und